PhilHerbs - Philippinische Heilpflanzen

Home
Bittermelone
Momordica charantia
Papaya
Bestellung
Beratung
Unsere Heilpflanzen 
Fair statt Wucher
Über uns
News
Links
Impressum


Fairer Handel statt Wucher mit Wundermitteln

Wucher mit "Wundermitteln"

Als ich begann, zum Thema philippinische Heilpflanzen im Internet zu recherchieren, fielen mir vor allem zahlreiche Seiten auf, auf denen "Wundermittel" angepriesen wurden. Manche davon beruhen auf einfachen und verbreiteten philippinischen Heilpflanzen. Oft in Form von Pillen oder Kapseln mit "Extrakten", bei denen keiner recht erkennen kann, wie viel Wirkstoff da eigentlich drin ist und oft mit fragwürdigen Zutaten "veredelt", oder in Mischungen mit anderen Pflanzen, die so nur in Einzelfällen sinnvoll sind. Oder aber es werden die Kräuter angeboten, dann aber mit Heilungsversprechen, die unhaltbar und unrealistisch sind.

So fragwürdig oft das Angebot ist, so überzogen sind die geforderten Preise. Mehr als das hundertfache des Einkaufspreises werden nicht selten verlangt.

Mal ehrlich - wenn Ihnen solcher Wucher entgegenschreit: glauben Sie dann noch, wenn Ihnen "biologisch kontrolliert", "ökologisch angebaut" und so weiter und so weiter  versprochen wird? Meine Einstellung dazu: wer mich schon beim Preis dermaßen über den Tisch ziehen will, der ist auch sonst nicht vertrauenswürdig. Und wie viel dann am Ende für die eigentlichen Hersteller, die philippinischen Kleinbauern und Kräutersammler abfällt, kann sich jeder selbst ausmalen. 

Unsere Alternative: Fairer Handel

Irgendwann beschlossen meine Frau und ich: das machen wir besser. 

  • Ehrlichkeit und medizinische Verantwortung
    • Die Wunderkräuteranbieter versprechen Ihnen das Blaue vom Himmel - Heilung bei allen möglichen Beschwerden.  
    • Wir versuchen, die Wirkung unserer Pflanzen möglichst wahrheitsgemäß zu beschreiben. Wir möchten dauerhaft zufriedene Kunden gewinnen, die gerne wieder bei uns bestellen. 

  • Fairer Preis 
    • Weil die "Wunderfirmen" ihre Versprechen nicht einlösen können, verlangen sie unverschämte Preise, damit sie schnell möglichst viel kassieren, bis der Kunde merkt, dass er betrogen wurde. 
    • Auch wir wollen und müssen Gewinn erzielen. Wir versuchen, unsere Preise für alle Beteiligten fair zu gestalten: für unsere Kunden, für die Kleinbauern und Kräutersammler, die uns beliefern und schließlich auch für uns selber. Wir versuchen nicht, billig um jeden Preis zu sein: das würde zu Lasten der Qualität gehen.

      Vergleichen Sie unsere Preise mit denen der anderen Anbieter!

  • Beratung
    • In gesundheitlichen Fragen besteht oft ein erhöhter Beratungsbedarf. Wenn Sie bei den "Wunderfirmen" überhaupt einen Ansprechpartner finden, dann wird der Ihnen allerhöchstens die "Informationen" aus der eigenen Werbung wiederholen und sie vor allem zum Kauf überreden wollen. Für eine fundierte Beratung fehlt diesen Vertretern schlicht die Sachkenntnis.
    • Bei uns berät Sie jemand, der seit 1982 als Heilpraktiker zugelassen ist und mehrere Bücher zum Thema Pflanzen und ihre Wirkungen veröffentlicht hat. Wir beraten unsere Kunden kostenlos zu allen Fragen, die unsere Pflanzen und deren Anwendung betreffen. Falls wir die Überzeugung gewinnen, dass unsere Pflanzen in Ihrem Fall nicht angebracht sind, dann sagen wir Ihnen das. 

      Sehr ausführliche individuelle Beratungen, oder solche zu anderen naturheilkundlichen Themen sind nach Vereinbarung per Email gegen Honorar möglich. Wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, bei Fragen einen Arzt für Naturheilverfahren, für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder Heilpraktiker in Deutschland aufzusuchen, da der direkte persönliche Kontakt meist wichtig ist.

  • Anbau und Lieferanten
    • "Wunderfirmen" optimieren ihren Gewinn vermutlich auch hier und kaufen Plantagenware. Sicher versuchen sie, die Erzeugerpreise zu drücken, soweit nur irgend möglich. Öko- und Bioaussagen solcher Firmen kann man glauben - oder auch nicht.

    • Sie erhalten bei uns frisch getrockneten Pflanzen. Bei uns lagert nach der Trocknung nichts länger als drei Monate, in der Regel verlassen sogar die meisten Pflanzen innerhalb der ersten vier Wochen nach der Trocknung unser Haus.

    • Wir kennen die Kleinbauern und Kräutersammler, die uns beliefern. Meist finanzieren sie mit den Erträgen ihrer Arbeit die Schulausbildung ihrer Kinder. Zwar ist die Schule selbst oft kostenlos, aber die Fahrt zur Schule und die Kosten für Unterrichtsmittel sind ohne zusätzliches Einkommen für diese Menschen nicht erschwinglich. Wichtig ist hier vor allem ein regelmäßiges Einkommen, auch wenn das aufgrund der sehr kleinen Anbauflächen oft nicht viel ist. Es werden weder Pestizide noch künstliche Düngemittel eingesetzt. Eine Zertifizierung ist uns leider nicht möglich - zertifizieren lassen kann man Farmen mit entsprechenden Anbauflächen; bei Bauerngärten ist das nicht möglich.


 

 
Copyright © 2004. Bert Marco Schuldes

Datum letzte Änderung: 28.02.2004